Wie entferne ich Schimmel von Knospen?
Das Auftreten von Schimmel auf den Knospen ist eines der schwerwiegendsten Probleme, auf die du beim Growen deiner Cannabispflanzen stoßen kannst. Aus diesem Grund zeigen wir dir bei SweetSeeds® im Detail, wie du Schimmel von den Knospen entfernst, und geben dir zudem mehrere Tipps, wie du ihm vorbeugen kannst.
Zusätzlich behandeln wir alles, was du in Bezug auf Schimmel bei Cannabis wissen musst, einschließlich der Gründe für sein Auftreten, wie man ihm vorbeugt und wie man ihn rechtzeitig entfernt. Lass uns eintauchen!
Was ist Schimmel?
Der Schimmelpilz, der Cannabis befällt und gemeinhin als „Grauschimmel“ oder Botrytis Cinerea bekannt ist, ist ein Pilz, der in Grow-Tätigkeiten aller Art verheerende Folgen haben kann. Er gedeiht unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit und kann die Blüten und Blätter der Cannabispflanze befallen, was die Qualität und Stärke des Endprodukts mindert. Zudem macht er das Produkt aufgrund erheblicher Gesundheitsrisiken ungenießbar. Vorbeugende Kontrolle und Feuchtigkeitsmanagement sind wesentliche Parameter, um seine Ausbreitung zu stoppen.
In einigen Fällen können jedoch auch andere Pilzarten auftreten. Lies weiter, und du wirst in kürzester Zeit ein Experte!
Wie man Schimmel auf Knospen erkennt
Schimmel auf Cannabispflanzen zu erkennen ist relativ einfach. Achte auf weiße oder graue Flecken mit einem mehligen Aussehen auf den Blättern, Blüten oder Knospen, oder auf braune Flecken und grauen oder weißen Flaum auf den Knospen. Diese Stellen breiten sich oft schnell aus und können von einem unangenehmen Geruch begleitet sein. Achte außerdem auf die feuchte, schimmelige Textur der Pflanze. Eine regelmäßige Inspektion deiner Pflanzen ist sehr wichtig, um frühe Anzeichen von Schimmel zu erkennen und sofort Maßnahmen zu ergreifen, um ihn zu beseitigen.
Verschiedene Arten von Schimmel, die auf Knospen wachsen können
Um zu verstehen, wie man Schimmel von Knospen entfernt, ist es zunächst wichtig, sich mit der großen Vielfalt an Schimmelpilzen vertraut zu machen, die Cannabispflanzen befallen können. Dieses Wissen wird dir dabei helfen, entsprechend und rechtzeitig zu handeln, da jede Art ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften hat.
Im Folgenden geben wir dir alle Details zu den häufigsten Schimmelarten, die du in deiner Grow-Tätigkeit antreffen könntest:
Echter Mehltau
Diese Pilzkrankheit befällt vor allem die jüngsten Blätter und Stängel der Cannabispflanzen.
Echter Mehltau ist sehr leicht zu erkennen. Untersuche einfach die jüngeren Blätter und Stängel. Wenn Du eine weißliche oder gräuliche Schicht mit einer pudrigen Textur auf ihnen bemerkst, ist es sehr wahrscheinlich, dass dein Cannabis-Grow vom Echten Mehltau befallen ist.
Sein Auftreten wird durch eine Kombination von Faktoren verursacht, darunter die Wetterbedingungen, die Umgebung und die Düngepraxis. Übermäßiger Einsatz von stickstoffreichen Düngemitteln, schlechte Lichtverhältnisse und zu hohe Luftfeuchtigkeit können zu seiner Entwicklung beitragen.
Botrytis
Botrytis, auch bekannt als Grauschimmel, tritt häufig an den größten und kompaktesten Knospen der Cannabispflanze auf. Er kann jedoch auch andere Teile der Pflanze befallen und sich über den gesamten Grow-Bereich ausbreiten. Dieser Pilz ist äußerst zerstörerisch und kann Cannabisernten vollständig vernichten.
Um eine Botrytis-Infektion auf Cannabispflanzen genau zu identifizieren, solltest du besonders auf die folgenden Anzeichen achten:
- Graue oder braune Flecken: Achte auf Stellen an deinen Pflanzen mit grauen oder braunen Verfärbungen, besonders auf den Blättern und Knospen.
- Schwammige Beschaffenheit: Botrytis-Schimmel hat typischerweise eine schwammige, feuchte Textur, die an Flaum oder Spinnweben erinnert.
- Blüten- und Knospenfäule: Prüfe, ob die Blüten und Knospen Anzeichen von Fäulnis, Verwelken oder Verrottung aufweisen.
- Grauer Flaum: Besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit kannst du oft eine graue Flaumschicht auf den betroffenen Stellen feststellen.
- Unangenehmer Geruch: Botrytis kann an den befallenen Stellen einen schalen, unangenehmen Geruch erzeugen.
- Befallene Blätter: Er kann auch die Blätter befallen, braune oder graue Flecken verursachen und die Pflanze schwächen.
Vorbeugung ist sehr wichtig, wenn wir eine Botrytis-Infektion vermeiden wollen. Halte die Umgebung trocken und gut belüftet, vermeide übermäßige Feuchtigkeit und sorge dafür, dass deine Pflanzen genügend Abstand zueinander haben, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten. Wenn du Anzeichen von Botrytis entdeckst, entferne die betroffenen Stellen vorsichtig und ziehe in Erwägung, spezielle Fungizide zu verwenden, um die Ausbreitung der Krankheit zu kontrollieren.
Falscher Mehltau
Eine weitere Art von Mehltau, bekannt als „Falscher Mehltau“, ist eine Pilzkrankheit, die Cannabispflanzen weitgehend befallen kann. Sie tritt als weißes Pulver auf, das dem Schimmel sehr ähnlich ist und die Blätter sowie Stängel bedeckt. Dieser Pilz entwickelt sich und gedeiht besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit und gemäßigten Temperaturen.
Wenn der Falsche Mehltau Cannabispflanzen befällt, dringen die Pilzsporen in die Pflanzenzellen ein und vermehren sich, wodurch die Pflanze geschwächt wird. Dies beeinträchtigt ihre Fähigkeit, Photosynthese effektiv durchzuführen und Nährstoffe richtig aufzunehmen. Dies kann eine Vielzahl negativer Auswirkungen auf die Cannabispflanze haben, wie zum Beispiel reduzierte Vitalität, verringerte Harzproduktion und letztlich eine geringere Qualität und Ernte von Knospen.
Falscher Mehltau kann sich schnell ausbreiten, wenn er unbeachtet bleibt. Um ihn zu verhindern oder zu behandeln, ist es entscheidend, eine trockene und gut belüftete Umgebung aufrechtzuerhalten, spezifische Fungizide anzuwenden und, wenn möglich, die Cannabis-Sorten auszuwählen, die am widerstandsfähigsten gegenüber verschiedenen Schimmelarten sind. Kontrolle und Vorbeugung sind wesentliche Faktoren, um Cannabis-Grows vor dieser Krankheit zu schützen.
Rost
Rost ist eine Pilzkrankheit, die in der Regel nicht direkt die Blüten von Cannabispflanzen betrifft. Rost tritt oft auf den Blättern auf und zeigt sich als orangefarbene oder braune Flecken, die Pilzsporen enthalten. Diese Flecken können die Cannabis-Pflanze schwächen, indem sie ihre Fähigkeit zur Photosynthese beeinträchtigen, was auch die Energieproduktion der Pflanze verringern kann.
Rost wirkt sich zwar in der Regel nicht direkt auf die Knospen aus, aber die allgemeine Schwächung der Pflanze kann sie anfälliger für andere Krankheiten oder Probleme machen, was sich indirekt auf den Ertrag und die Endqualität der Knospen auswirkt. Daher ist es sehr wichtig, Rost zu überwachen und zu behandeln, wenn er auf den Blättern auftritt, um die Gesundheit und die Produktion der Pflanze zu schützen.
Pythium
Pythium ist eine Pilzart, zu der mehrere pathogene Arten gehören, die für Pflanzenkrankheiten verantwortlich sind, darunter auch solche, die die Cannabispflanze befallen. Eine der häufigsten durch Pythium verursachten Krankheiten ist die Wurzelfäule.
Zu den Hauptsymptomen gehören welke, vergilbende Blätter, braune und dünne Wurzeln mit einem weichen, breiigen Aussehen. Die Pflanze kann verwelkt aussehen, ähnlich wie bei einem Wassermangel zu beobachten ist.
Die Ursachen für Pythium-Infektionen sind in erster Linie auf hohe Bodenfeuchtigkeit aufgrund von Überwässerung oder schlechter Drainage zurückzuführen. Warme Umgebungen begünstigen die Entwicklung von Pythium noch zusätzlich.
Um Pythium vorzubeugen, muss für eine ordnungsgemäße Drainage der Pflanzen gesorgt werden, und der Boden sollte zwischen den Bewässerungen trocknen, um ausgewogene Feuchtigkeitsverhältnisse im Substrat zu gewährleisten. Die Verwendung steriler Substrate und das Vermeiden der Wiederverwendung kontaminierter Substrate sind ebenfalls entscheidend für eine ausreichende Prävention.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Früherkennung und Vorbeugung der Schlüssel zum Umgang mit Pythium sind. Durch die Aufrechterhaltung optimaler Grow-Bbedingungen und die genaue Überwachung der Symptome kannst du das Risiko dieser Krankheit bei Ihren Cannabispflanzen verringern.
Fusarium
Fusarium ist eine Pilzart, die verschiedene Pflanzen befallen kann, darunter auch Cannabis. Es gibt eine ganze Reihe von Fusarium-Arten, die bei unseren geliebten Pflanzen Krankheiten wie Gefäßwelke und Wurzelfäule verursachen können.
Zu den Hauptsymptomen gehören Welkerscheinungen, die oft nur eine Seite der Pflanze betreffen, Verfärbungen der Blätter, nekrotische Flecken, und wenn die Infektion fortschreitet, können wir leicht eine Art allgemeinen Rückgang der Pflanze feststellen.
Zu den Ursachen von Fusarieninfektionen gehören kontaminierter Boden, Bewässerung mit infiziertem Wasser oder Schnitte und Verletzungen an Wurzeln oder Stängeln, die dem Pilz eine Eintrittspforte bieten.
Um Fusarium vorzubeugen, sollte vermieden werden, Cannabispflanzen über längere Zeit im gleichen Boden anzubauen, der von Fusarium betroffen ist. Überwässerung sollte verhindert und eine gute Drainage sichergestellt werden. Die Verwendung steriler Substrate sowie das Desinfizieren von Werkzeugen nach jedem Gebrauch können ebenfalls helfen, die Einführung des Pilzes zu verhindern. Das Management von Fusarium erfordert präventive Anbaupraktiken und, in schweren Fällen, den Einsatz spezifischer Fungizide. Eine frühzeitige Erkennung und schnelles Einschreiten sind entscheidend, um die Auswirkungen von Fusarium auf Cannabispflanzen zu mindern.
Tipps zur Vermeidung von Schimmel an Knospen
Der erste Tipp, um Schimmel auf deinen Cannabispflanzen zu vermeiden, ist, sie genau zu überwachen und etwaige Veränderungen oder Symptome von Schimmel so früh wie möglich zu erkennen, indem du den Anweisungen folgst, die wir in diesem Artikel teilen.
Hier sind einige Tipps, wie man Schimmel von den Knospen entfernt und ihn in den verschiedenen Entwicklungsstadien der Cannabispflanzen verhindert:
Blüte
In dieser Phase ihres Lebenszyklus sind Cannabispflanzen anfälliger für den Befall durch verschiedene Pilze. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, die Luftfeuchtigkeit unter 50 % zu halten, für eine gute Belüftung zu sorgen, die eine gute Luftzirkulation um die Pflanzen herum fördert, einen optimalen Abstand zwischen den Pflanzen einzuhalten, um eine Überfüllung zu vermeiden, und überschüssige Blätter oder Zweige zurückzuschneiden, wenn sie die Luftzirkulation behindern, um so die Bereiche zu reduzieren, in denen sich Feuchtigkeit ansammeln kann.
Schließlich sollte die Temperatur zwischen 21 °C und 28 °C gehalten werden, die Knospen sollten beim Gießen nicht mit Wasser bespritzt werden, und das Substrat sollte eine gute Drainage aufweisen.
Es ist auch sehr wichtig, die Pflanzen täglich zu kontrollieren und sorgfältig nach ersten Anzeichen von Schimmel oder Schädlingen zu suchen, die das Pilzwachstum begünstigen könnten, sowie für gute Hygiene im Grow-Bereich zu sorgen. Persönliche Sauberkeit trägt ebenfalls erheblich dazu bei, das Risiko von Schimmel und Pilzen während der Blütephase der Marihuanapflanzen zu verringern.
Beschneiden
Während des Beschneidens solltest du so viele Blätter wie möglich entfernen. Diese Maßnahme verringert die Wahrscheinlichkeit der Schimmelbildung, da Blätter und Stängel eine erhebliche Menge an Feuchtigkeit halten.
Trocknen
Dies ist eine äußerst wichtige Phase, die, wenn sie richtig durchgeführt wird, das Risiko der Schimmelbildung auf den Cannabisknospen während des Trocknens erheblich verringert. Der Trocknungs- und Fermentationsprozess ist entscheidend für die Entfernung überschüssiger Feuchtigkeit aus den Knospen.
Tipps zum richtigen Trocknen der Knospen:
- Dry Trockne die Knospen für 7–15 Tage. Hänge die Pflanzen separat auf oder schneide die Buds mit einer Schere ab und lasse sie auf Karton oder Zeitungspapier trocknen. Du kannst auch Trockengitter verwenden, die eine bessere Luftzirkulation zwischen den Buds ermöglichen.
- Der Trocknungsprozess erfordert Dunkelheit, also an einem dunklen Ort mit guter Belüftung.
- Stelle sicher, dass die Luftfeuchtigkeit zwischen 45 % und 55 % bleibt.
Fermentieren
Sobald der Trocknungsprozess korrekt abgeschlossen ist, lege deine Knospen in Glasgefäße, vorzugsweise luftdicht, an einem trockenen und dunklen Ort des Hauses.
Um Schimmelbildung zu verhindern, öffne die Glasgefäße täglich für ein paar Minuten, um die Luft darin zu erneuern und sicherzustellen, dass sie nicht wieder feucht geworden sind. Falls dies passiert, lasse das Glas für ein paar Stunden an einem Tag mit niedriger Luftfeuchtigkeit offen. Nutze diese Zeit auch, um deine Buds auf kleine weiße Flecken zu inspizieren, da dies eines der Hauptzeichen für eine Schimmelinfektion ist.
Lagerung
Die beste Option ist, dein Cannabis in luftdichten Gläsern aufzubewahren. Bewahre sie an einem kühlen, trockenen und dunklen Ort auf.
Die ideale Temperatur sollte knapp unter 25 °C liegen, die Luftfeuchtigkeit zwischen 58 % und 62 %.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine richtige Trocknung, Fermentierung und korrekte Aufbewahrung deiner Cannabisblüten dafür sorgen werden, dass deine Ernte schimmelfrei bleibt.
Folgen des Konsums von Cannabis mit Schimmel:
Der Konsum von schimmelhaltigem Cannabis kann für die Gesundheit sehr schädlich sein. Das liegt daran, dass Schimmel Tausende von Sporen enthält, die bekanntermaßen für den Menschen schädlich sind.
Beim Konsum besteht ein erhöhtes Risiko, dass sich einige dieser Sporen in der Lunge festsetzen und zu schweren Infektionen führen können. Weitere mögliche Folgen des Konsums von Cannabis mit Schimmel sind:
- Nasennebenhöhlenentzündung und Verstopfung
- Müdigkeit oder Muskelschwäche
- Verwirrung
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass du weißt, wie man Schimmel von den Knospen entfernt, da das Nicht-Erkennen und Nicht-Beseitigen ernsthafte Folgen für deine Gesundheit haben könnte.
Wie man Schimmel von Knospen entfernt
Sobald wir Schimmel auf unseren Knospen entdeckt haben, stellen sich zwei Fragen: Kann ich sie konsumieren? Kann ich ihn entfernen? Beide Fragen haben die gleiche Antwort: NEIN.
Das Vorhandensein von Schimmel auf Cannabisknospen ist ein sehr ernstes Problem, da der Konsum von Schimmel gesundheitsschädlich sein kann. Daher ist es nicht empfehlenswert, Knospen zu konsumieren, die in irgendeiner Form von Schimmel befallen sind.
Wenn du Kospen mit Schimmel entdeckst, ist der beste Vorgehensweise, sie sicher zu entsorgen, um Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Es ist nicht möglich, Schimmel effektiv von den Buds zu entfernen, ohne die Qualität und Sicherheit des Endprodukts zu beeinträchtigen.
Im Internet findest du zahlreiche Artikel, die Lösungen anbieten, wie man Schimmel von Buds entfernt, mit angeblich positiven Ergebnissen. Bei Sweet Seeds® sind wir jedoch sicher, dass keine dieser Methoden narrensicher ist, und dass Schimmelspuren zurückbleiben können, wodurch die Buds für den Konsum ungeeignet werden. Einige der häufig vorgeschlagenen Methoden beinhalten das Reinigen mit kochendem Wasser oder die Verwendung eines Ofens.
Hier sind einige gute Gründe, diese Methoden zu vermeiden:
- Kochendes Wasser: Kochendes Wasser ist keine Garantie für die vollständige Beseitigung von Schimmel und seinen Toxinen. Außerdem kann es die Cannabinoide und Terpene in den Knospen beschädigen, was ihre Qualität und Potenz beeinträchtigt. Außerdem kann die Hitze dazu führen, dass sich die Giftstoffe über den Dampf ausbreiten, der eingeatmet werden kann und der Gesundheit schadet.
- Ofen: Die Verwendung eines Ofens birgt das Risiko, dass die Knospen übermäßig getrocknet werden und die aktiven Verbindungen im Cannabis, wie Cannabinoide und Terpene, abgebaut werden. Außerdem gewährleistet die Hitze des Ofens in keiner Weise die vollständige Entfernung von Schimmelpilzgiften.
Um das Problem von Schimmel auf Knospen zu beheben, ist die beste Vorgehensweise, die betroffenen Knospen sicher zu entsorgen und zukünftige Probleme bei deinen nächsten Cannabis-Anbauoperationen durch eine ordnungsgemäße Kontrolle der Anbaubedingungen zu verhindern. Sicherheit und Qualität sind entscheidend, wenn es um den Konsum von Cannabis geht, und die Reinigungstechniken, die zeigen, wie man Schimmel von Buds entfernt, sind weder effektiv noch sicher, um ein schimmelfreies und sicheres Produkt für den Konsum zu gewährleisten.
Kontaktiere uns
Jetzt hast du alle Informationen und Tipps, wie du Schimmel von den Knospen entfernst. Es ist entscheidend, Pilzbefall an deinen Cannabispflanzen rechtzeitig zu verhindern und zu erkennen, um deinen Grow zu retten und die beste Qualität deines Endprodukts zu gewährleisten.
Bei Sweet Seeds® bieten wir hochqualitative, lichtabhängige und selbstblühende feminisierte Cannabissamen für Sammler an. Diese Samen haben strenge Qualitätskontrollen bestanden, um sicherzustellen, dass sie kräftige Pflanzen hervorbringen, die in der Lage sind, sich gegen Pilzbefall zu wehren, wodurch gesunde und gut kontrollierte Ergebnisse garantiert werden.
Wenn du Fragen oder Probleme zu diesem oder anderen Themen hast, zögere nicht, uns direkt über unsere Website oder im Sweet Seeds® Online-Forum zu kontaktieren.
Sweet Seeds S.L. übernimmt keine Verantwortung für einen Missbrauch der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen. Der Anbau von Cannabis kann eine Straftat oder eine Verwaltungsübertretung darstellen; bitte informiere dich über die geltenden Cannabis-Gesetze an deinem Wohnort. Sweet Seeds S.L. beabsichtigt unter keinen Umständen, illegale Praktiken zu fördern.