Zur Entwicklung dieser genetischen Linie haben wir eine klassische Züchtungsmethode angewandt, die für allogame oder teilweise allogame Arten wie Cannabis gilt. Diese Sorten werden in der genetischen Terminologie als Synthetische Varietäten (S.V.) bezeichnet.
Die Cream Caramel® (SWS04) ist das Ergebnis einer ausgewogenen Kombination mehrerer unserer besten Indicas, die aufgrund ihrer hervorragenden agronomischen, botanischen und chemotypischen Eigenschaften ausgewählt wurden, wie z. B. Produktion, Art und Intensität der Aromen, Art und Intensität der Wirkungen, Pflanzenstruktur, kurze Blütezeit, Trichomendichte, Krankheitsresistenz, vernachlässigbare Neigung zum Hermaphroditismus und vor allem ihre starke Eignung zur Erzeugung hervorragender Hybriden.
Um unsere Cream Caramel® zu kreieren, haben wir drei grundlegende Linien verwendet: einen Blue Black-Hybriden (Blueberry '99 x Black Domina '98), der von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Sweet Seeds® entwickelt wurde, eine hervorragende Maple Leaf Indica mit wunderbarer afghanischer Genetik und eine White Rhino, die die am stärksten an Indica angelehnte und medizinische Seite dieses berühmten niederländischen Polyhybriden repräsentiert. Mit diesen drei Elternlinien haben wir eine ausgewogene Population geschaffen, die aus einer gleichen Anzahl von Individuen aus jeder Elternlinie besteht. Diese Pflanzengruppen wurden in drei verschiedenen Räumen isoliert, um Selbstbestäubung zu vermeiden und Fremdbestäubung zu fördern, um die Heterosis oder die Hybridkraft zu maximieren. Jede Linie durfte sich also nur mit den beiden anderen Elternlinien kreuzen.
Die Samen dieser ersten Generation wurden geerntet und in gleicher Anzahl aus den drei Bestäubungskammern gemischt, wodurch die sogenannte SV1-Generation entstand, die alle möglichen Hybridkombinationen der Grundlinien enthält.
Diese SV1-Generation durfte dann innerhalb der Isolation frei fremdbestäuben, um die Einschleppung von Fremdpollen zu verhindern, was zu Kreuzungen in alle Richtungen aller möglichen Hybridkombinationen führte (SV2). In dieser zweiten Generation (SV2) wurden die Samen aus der zufälligen Kombination von Gameten aller drei Elternlinien gebildet. Diese Population ist panmiktisch, sie befindet sich im Gleichgewicht, und alle nachfolgenden Generationen werden bei freier Bestäubung und ohne Selektion mit ihr identisch sein, da die Genfrequenzen konstant bleiben.
Für die folgenden Generationen bis SV5 haben wir eine „Massenselektion“ durchgeführt, indem wir eine ausreichend große Anzahl von Elternpflanzen mit den gewünschten agronomischen Merkmalen für die nächste Generation ausgewählt haben, anstatt den Prozess ausschließlich dem Zufall zu überlassen.
Die Cream Caramel® ist eine S.V., die wie die Hybridsorten darauf abzielt, die Hybridkraft zu verbessern und die Einheitlichkeit der Nachkommenschaft zu gewährleisten, während sie gleichzeitig die wünschenswertesten Eigenschaften durch Selektion in den nachfolgenden Generationen festlegt. Nach fünf Generationen freier Bestäubung und Selektion ist das Ergebnis die Cream Caramel®: Eine äußerst stabile und produktive Sorte mit intensivem Geschmack und reichlich Harz. Aufgrund ihrer großen genetischen Bandbreite ist sie sehr anpassungsfähig an ungünstige Bedingungen und Umweltbedingungen (Kälte, Trockenheit usw.), was der Cream Caramel® eine außergewöhnliche Flexibilität bei der Anpassung an ihre Umwelt verleiht, die sogar noch größer ist als die der F1-Hybriden.
Für die Produktion der Cream Caramel® haben wir, wie bei allen lichtabhängigen Cannabissamen von Sweet Seeds®, keine männlichen Pflanzen zur Bestäubung verwendet. Stattdessen wurden moderne Techniken zur Geschlechtsumkehr bei ausgewählten weiblichen Pflanzen angewandt, was zu einer synthetischen Sorte mit etwa 99,9 % weiblichen Nachkommen führte.