Das Growen dieser Sorten ermöglicht die Beibehaltung aller Vorteile der lichtabhängigen Sorten, wie z. B.:
Erhaltung der Mutterpflanzen:
Einer der Hauptvorteile des Growens mit lichtabhängigen Samen ist die Möglichkeit, Klone jeder speziellen Pflanze, die wir finden, für eine unbestimmte Zeit zu erhalten. Dies kann geschehen, indem die Klone mit künstlichem Licht in einer Photoperiode von 18 Stunden Licht und 6 Stunden Dunkelheit gehalten werden. Mit diesem Lichtzyklus bleiben die Mutterpflanzen im vegetativen Stadium, ohne jemals in die Blüte zu kommen, und können zur Erzeugung von Klonen verwendet werden.
Diese lichtabhängigen Pflanzen können in unserem Garten vermehrt werden, indem wir Klone von unserer Pflanze aus Samen oder von unserer Mutterpflanze ziehen.
Höhe, Größe und Produktion:
Wenn wir lichtabhängige Pflanzen so lange wie gewünscht mit einer vegetativen Photoperiode halten, können wir die Höhe und Größe der Pflanzen kontrollieren, um große Pflanzen und eine hohe Produktion von Buds zu erhalten. Beim Outdoor-Grow können wir so mit nur wenigen Pflanzen einen ausreichenden Bestand für unseren Jahresverbrauch erzielen. Wenn man die Photoperiode so steuert, dass die Blüte ohne vegetatives Wachstum ausgelöst wird, kann man auch den gegenteiligen Effekt erzielen: Kleine und unauffällige Pflanzen mit einem schnellen Lebenszyklus. Um die gewünschte Höhe im Voraus zu planen, müssen wir in Betracht ziehen, dass die Pflanzen je nach Sorte die Höhe verdoppeln oder sogar vervierfachen können, die sie zu Beginn der Blütephase oder ab Beginn der Änderung der Photoperiode im Indoor-Grow aufweisen.
Neben den bereits erwähnten Vorteilen, die allen lichtabhängigen Sorten gemeinsam sind, bietet die schnelle Blüte der F1 Fast Version®-Genetik zusätzliche Vorteile für die Cannabis-Grower:
Einsparung von Zeit im Grow:
Die Dauer unseres Grows ist sehr wichtig. Mit dieser Art von Genetik werden wir in der Lage sein, unser Gras ein paar Wochen früher zu genießen.
Einsparungen beim Stromverbrauch:
Ein sehr wichtiges Detail für Indoor-Grows mit künstlichem Licht, wenn man die Strompreise und die Umweltbelastung berücksichtigt, die mit der Stromproduktion verbunden ist.
Einsparung von Arbeit und Aufwand:
Wenn wir ein paar Wochen früher ernten, widmen wir der Pflege unserer Pflanzen entsprechend weniger Zeit. Diese zusätzliche Zeit können wir anderen Hobbys widmen und unsere Ernte genießen.
Einsparung von Blütendünger:
Mit einer kürzeren Blütezeit verbrauchen wir folglich auch weniger Blütendünger.
Ermöglicht eine frühere Ernte, um Pilzbefall sowie kaltem und regnerischem Wetter zuvorzukommen:
Dies ist einer der wichtigsten Vorteile der F1 Fast Version®-Genetik. Dieser Vorteil kann besonders für Outdoor- Grower in feuchten und regnerischen Gebieten, hochgelegenen Regionen oder Gebieten mit harten Wintern von Nutzen sein. Schnellblühende Marihuanapflanzen können die Ernte vor der am stärksten virulenten Saison von Pilzbefall vorziehen, der die Buds bei langblühenden Pflanzen dezimiert. Zudem ermöglichen sie eine frühere Ernte, um schlechtem Wetter und Kälte zuvorzukommen.
- Starkes Vorhandensein von Hybridkraft oder Heterosis:
Da es sich um F1-Hybriden handelt, weisen sie eine starke Hybridkraft auf. Das Phänomen der Hybridkraft wird normalerweise quantitativ ausgedrückt. Das bedeutet, dass sie messbar ist, und bei Marihuana wird sie normalerweise wie folgt ausgedrückt:
- Steigerung der Produktion.
- Bessere Anpassung an die Umwelt.
- Größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen und Krankheiten.
- Höhere Toleranz gegenüber Umwelteinflüssen.
- Erhöhung der Wachstumsgeschwindigkeit.
- Größere Frühreife (Reduktion der benötigten Zeit zur Erreichung der Reife).
- Erhöhung der Gesamtgröße der Buds, Stängel, Blätter usw.
- Erhöhung der Gesamtzahl der Knoten, Blätter, Blüten, Trichome usw.
- Erhöhung der Menge an Terpenen und Cannabinoiden.
Das Phänomen der Hybridkraft ist nicht bei allen Pflanzenarten zu beobachten, obwohl es im Pflanzenreich sehr häufig vorkommt und bei allogamen Arten, wie es bei Marihuana der Fall ist, besonders ausgeprägt ist. Je größer der Abstand zwischen den Elternteilen ist, desto größer ist die Hybridkraft.
Da es sich um F1-Hybriden handelt, weist diese Genetik eine große Stabilität auf. Dies ist bei allen Growern eine sehr gefragte Eigenschaft. Noch mehr, wenn sich diese Stabilität in Eigenschaften zeigt, die von den Cannabis-Growern gewünscht und gesucht werden.